Begleithundeprüfung (BH)
Hier wird der Hund auf seine Alltagstauglichkeit überprüft. Dabei liegen die Schwerpunkte auf Verkehrssicherheit, Sozialverträglichkeit, Unbefangenheit und Gehorsam. Der Hund zeigt im ersten Teil der Prüfung auf einem eingefriedeten Grundstück, dass er sich problemlos von seinem Hundehalter durch verschiedene Situationen und Aufgaben führen lässt. Im zweiten Teil wird sein Verhalten im öffentlichen Raum und im Straßenverkehr geprüft. Die nachgewiesene Alltagstauglichkeit eines Hundes ist eine wichtige Grundlage für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Tier - und eine strikte Grundvoraussetzung für alle Hundesportarten. Urheberrechte liegen beim VDH = Verband für das Deutsche Hundewesen e.V. Cheehawk hat diese Herausforderung sehr gut gemeistert und hat mit seinem Frauchen zusammen den 2. Platz belegt. |
|
|
Ich bin ein Kooikerhondje und komme ursprünglich aus den Niederlanden.
Im Urlaub hat mal jemand gefragt: "Ist das nicht der Rembrand-Hund? "Ja genau - der bin ich. Ich bin ein kleiner Spaniel und gehöre zur Gruppe der Apportier-, Stöber- und Wasserhunden. Das sind genau die Dinge, die ich am allerliebsten mache. Noch heute jobbe ich in den Entenkoois von Holland. Vor allem aber bin ich ein toller Begleithund.
Update: 9/2019
Geboren bin ich im Dezember 2017 in Merzen, bei der Familie Birgit und Michael Köhler. Danke euch, für die so wichtige und superschöne Zeit.
Mein Papa ist der Ranon Farshany von Jomarquiteira und meine Mama ist die Eila vom Torfmoorsee. Danke euch Beiden für das, was ich bin - u. a. für die wunderschönen bernsteinfarbenen Augen und den Kajalstrich (den hat mir bestimmt meine Mama Eila mitgegeben).
Jetzt wohne ich in Baden-Württemberg, im westlichen Enzkreis, wo ich weite Wiesen und Wälder habe, in denen ich regelmäßig und sehr verantwortungsbewusst "nach dem Rechten" kucke. Ich fahre mit der Schubkarre mit dem Traktor, helfe bei der Gartenarbeit, fahre Fahrrad, natürlich auch Auto und kann schwimmen. Ich erschrecke gerne Enten in der Pfinz, apportiere und mache alles, wozu ich die Nase brauche. Ansonsten pflege ich meine Bekanntschaften und gehe in die Hundeschule. Grade bereite ich mich zur BH vor und mache Fährtentraining. Das Fährtentraining mache ich, damit ich die Nase voll habe und nicht so abgehe, wenn uns z.B. ein Reh über den Weg läuft.
Weil das alles so hungrig macht, bekomme ich richtiges Fleisch. Mein Frauchen sagt immer - "ich werde gebarft".
Hauptberuflich arbeite ich im Büro (ohne Büroschlaf bin ich nur ein halber Mensch!). Nebenberuflich bin ich Wachhund, d. h. ich warte bis Einer kommt und dann – wird gekuschelt :-).
Und so ganz nebenbei besuche ich die eine oder andere Ausstellung. Dafür, dass das mein Drittjob ist, bin ich dabei gar nicht mal so schlecht.
In der Zwischenzeit bin ich VDH/DCK Deckrüde und ich glaube, mein Frauchen ist mächtig stolz auf mich.
Update: 3/2020 | |
Mir geht es weiterhin prima. Ich bin ein sehr geliebter Hund. Um 12.00 Uhr steht das Essen auf dem Tisch und ab und zu habe ich ein Mädchen in Aussicht. Was will ich mehr. Im November 2019 hatte ich meine 1. Deckung. Am 19.01.2020 kamen 5 stramme Welpen auf die Welt. Sie sind Ende März zu ihren liebevoll ausgewählten Besitzern gegangen. Um die Alimente kam ich "drumrum". Puh - Glück gehabt. |
Update: 2023 | |
Cheehawk ist nicht mehr in der Zucht. Wir bedauern dies sehr. |